Moin!

Der Kreislandvolkverband Wesermarsch ist die berufsständische Interessenvertretung der Landwirtinnen und Landwirte in der Wesermarsch. Wir haben mehr als 1700 Mitglieder und vertreten rund 90 Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe im Landkreis. Wir geben der Landwirtschaft und dem ländlichen Raum eine Stimme – im Zusammenspiel mit Politik, Verwaltung, Verbänden, Wirtschaft und Wissenschaft. Auf unserer Website erfahren Sie mehr über unseren Verband, unsere Angebote und Dienstleistungen und über die Landwirtschaft in der Grünlandregion Wesermarsch.

Aktuelles

  • Zukunftstag in der Landwirtschaft – jetzt anmelden
    Am 27. April findet in diesem Jahr wieder der Zukunftstag statt, an dem Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Klassen der allgemeinbildenden Schulen in Niedersachsen einen Tag lang die Berufswelt erleben können. Die Kreislandvolkverbände Ammerland, Wesermarsch und Friesland sowie die Landwirtschaftskammer wollen gemeinsam mit den landwirtschaftlichen Fachschülern der BBS 3 Oldenburg für den Beruf
  • Moor nasser machen – Siedlungen erhalten – Wertschöpfung sichern
    Aus entwässerten Mooren entweicht CO2, und das in erheblicher Menge – in Niedersachsen machen diese Emissionen elf Prozent des gesamten CO2-Ausstoßes aus. Wenn es um Maßnahmen gegen den Klimawandel geht, ist daher klar, dass sich auch im Umgang mit den Moorböden etwas ändern muss. Auch die Wesermarsch wird davon stark betroffen sein – rund ein Drittel der Landkreisfläche besteht aus Moorböden.
  • Moorvernässung: Studie untersucht wirtschaftliche Auswirkungen
    Aus entwässerten Mooren entweicht CO2, und das in erheblicher Menge – in Niedersachsen machen diese Emissionen elf Prozent des gesamten CO2-Ausstoßes aus. Im Bundes-Klimaschutzgesetz aus dem Jahr 2021 ist daher festgelegt, dass diese Emissionen bis zum Jahr 2045 komplett beendet werden müssen, was nur durch eine Wiedervernässung von einem großen Teil der Moorflächen zu erreichen

Hier geht es zu allen Beiträgen

klv