Moin!

Der Kreislandvolkverband Wesermarsch ist die berufsständische Interessenvertretung der Landwirtinnen und Landwirte in der Wesermarsch. Wir haben mehr als 1700 Mitglieder und vertreten rund 90 Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe im Landkreis. Wir geben der Landwirtschaft und dem ländlichen Raum eine Stimme – im Zusammenspiel mit Politik, Verwaltung, Verbänden, Wirtschaft und Wissenschaft. Auf unserer Website erfahren Sie mehr über unseren Verband, unsere Angebote und Dienstleistungen und über die Landwirtschaft in der Grünlandregion Wesermarsch.

Aktuelles

  • Ein neues Selbstverständnis für die Landwirtschaft
    Wie kann es gelingen, in der Öffentlichkeit wieder mehr Wertschätzung für Landwirte zu erreichen und in diesem Zuge auch mehr Wertschöpfung für die Betriebe zu organisieren? Über diese Herausforderung haben sich schon viele Initiativen und Arbeitsgruppen den Kopf zerbrochen. Mit dem Projekt „Zukunfts-Bauer“ nimmt der Deutsche Bauernverband jetzt einen neuen Anlauf, um den Stillstand in
  • Mahnfeuer brennen für Änderung der Wolfspolitik
    An 29 Orten in der gesamten Wesermarsch haben am Freitagabend um 19.30 Uhr gleichzeitig Feuer gebrannt – Mahnfeuer gegen die aktuelle Wolfspolitik und für den Erhalt der Weidetierhaltung. Zu dieser europaweiten Aktion hatte der „Förderverein für die deutsche Schafhaltung“ bereits zum fünften Mal aufgerufen. „So viele Teilnehmer wie in diesem Jahr hatten wir in der
  • Wolf: Verantwortung nicht zwischen Land, Bund und EU hin- und herschieben
    Die Kreislandvolkverbände Friesland und Wesermarsch begrüßen, dass beim Thema Wolf ein Umdenken innerhalb der niedersächsischen Landesregierung und auch im Bundesumweltministerium erkennbar ist. „Die Landwirte warten nun darauf, dass den vielen Gesprächen jetzt auch Taten folgen und sie mit den Folgen der zunehmenden Nutztierrisse nicht alleingelassen werden“, machen die Vorsitzenden Lars Kaper (Friesland) und Dr. Karsten

Hier geht es zu allen Beiträgen

klv