Der Kreislandvolkverband

Das Landvolkhaus mit unserer Geschäftsstelle ist Teil des Grünen Zentrums Ovelgönne.
Wir gestalten Zukunft

Der Kreislandvolkverband ist die Interessenvertretung der Bauernfamilien, der landwirtschaftlichen Betriebe sowie des gesamten ländlichen Raums in der Wesermarsch und hat seinen Sitz in Ovelgönne. Mit mehr als 2.000 Mitgliedern sind rund 90 Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe im Landkreis über uns organisiert. Wir halten Kontakt zu den Bürgermeistern, der Kreisverwaltung und den Abgeordneten aus Landtag, Bundestag und EU-Parlament. Wir begleiten öffentliche Planungen und ergreifen Initiativen, damit es auch in Zukunft eine lebendige, starke Landwirtschaft in der Region gibt. Bei Bedarf organisieren wir Kundgebungen und Demonstrationen oder koordinieren gemeinschaftliche Klagen. Zu unseren Aktivitäten gehören auch die Öffentlichkeitsarbeit, die Mitarbeit in der Imagekampagne „Eure Landwirte – echt grün“ und die Kontaktpflege zu Schulen im Rahmen des Bildungsprogramms „Transparenz schaffen – von der Ladentheke zum Erzeuger“.

Wir stehen an der Seite unserer Mitglieder

Wir unterstützen unsere Mitglieder mit vielfältigen Dienstleistungen

  • Rechtsberatung
  • Sozialberatung
  • Unterstützung bei Förderanträgen
  • Versicherungsberatung
  • Steuerliche Beratung
  • Wirtschaftsberatung
  • Einkaufsgemeinschaft für Strom, Gas, Betriebsmittel, …

In unserer Geschäftsstelle landen Sie nicht bei einer Hotline – unsere 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind persönlich ansprechbar, haben stets ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Betriebe und sind durch den engen Kontakt zu unseren Mitgliedern mit den Herausforderungen auf den Betrieben vertraut. Darüber hinaus versorgen wir unsere Mitglieder mit aktuellen Informationen, organisieren Veranstaltungen zu betrieblichen, gesellschaftlichen oder politischen Themen und bieten eine Plattform für den Austausch der Landwirte untereinander.

Wir sind Teil einer starken Gemeinschaft

Der Kreislandvolkverband Wesermarsch ist Teil eines großen Netzwerks, das auf vielen Ebenen aktiv ist. Wir engagieren uns innerhalb des Landvolks Niedersachsen und des Deutschen Bauernverbands, um dort den Interessen unserer Grünlandregion Gehör zu verschaffen. Wir sind immer dann am stärksten, wenn wir im großen Verbund mit einer Stimme sprechen!

Als Teil des Grünen Zentrums profitieren wir von der direkten Nachbarschaft zum und dem Austausch mit der LHV Steuerberatungsgesellschaft, dem Grünlandzentrum Niedersachsen/Bremen e.V., dem Maschinenring Wesermarsch, der Feldversuchsstation für Grünlandwirtschaft und Rinderhaltung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, dem Beratungsring Wesermarsch oder den Nord Agrar Wirtschaftsdiensten.

Wir sind dann am stärksten, wenn wir mit einer Stimme sprechen!
Wir geben Einblick in unsere Arbeit

Als eingetragener Verein ist der Kreislandvolkverband Wesermarsch von seinen Mitgliedern getragen und von einem ehrenamtlichen Vorstand geführt. Unsere Basis sind die Ortsvereine – der direkte Kontakt und die Mitarbeit sind möglich und erwünscht! Wir sind demokratisch organisiert; über Wahlen und das Delegiertenprinzip ist die Mitbestimmung über die Ausrichtung und Mittelverwendung gewährleistet. Wir finanzieren uns ausschließlich über die Beiträge unserer Mitglieder, sind parteipolitisch unabhängig und legen auf jährlichen Mitgliederversammlungen Rechenschaft über unsere Aktivitäten ab.

Wir sind verlässlicher Partner der Landwirtschaft – seit mehr als 75 Jahren

Der Kreislandvolkverband Wesermarsch begleitet seit mehr als 75 Jahren die Entwicklung der Landwirtschaft in unserer Region. Unsere Struktur und die Regeln unseres Miteinanders haben wir in unserer Satzung festgelegt. So stellen wir sicher, dass Wissen und Erfahrung von Generation zu Generation weitergegeben werden und der Kreislandvolkverband ein stabiler Partner an der Seite seiner Mitglieder ist.