“Radtag am Jadebusen” auf den Spuren der Milch-Ku(h)l-Tour

Die Region rund um den Jadebusen mit dem Fahrrad auf den Spuren der “Milch-Ku(h)l-Tour” erkunden – dazu laden der Kreislandvolkverband Wesermarsch und die Touristik-Gesellschaften der Gemeinden Butjadingen, Stadland und Jade am Montag, 6. Juni 2022, ein. Bei diesem “Radtag am Jadebusen” kann man nicht nur die Landschaft genießen, sondern entlang der Strecke auch Stempel sammeln und bei einer Verlosung am Zielpunkt Seefelder Mühle attraktive Preise gewinnen.

Los geht es am Pfingstmontag um 1O Uhr an einem der drei Startpunkte – an der Kaskade Diekmannshausen, am Kulturzentrum Seefelder Mühle oder am Oberfeuer Preußeneck in Eckwarderhörne. Hier gibt es auch die Teilnahme-Karten. Bis 16 Uhr können dann an Stationen entlang der Strecke Stempel gesammelt werden. Wer an der Verlosung teilnehmen möchte, muss insgesamt acht Stempel sammeln. Die öffentliche Auslosung und Bekanntgabe der Gewinner erfolgt um 16 Uhr an der Seefelder Mühle.

Die Strecke des „Radtags am Jadebusen“ orientiert sich an zwei Routen der „Milch-Ku(h)l-Tour“, die der Kreislandvolkverband Wesermarsch 2021 eingerichtet hat. Auf diesen Strecken kann die Wesermarsch, eine der größten zusammenhängenden Grünlandregionen Deutschlands, erlebt und erkundet werden. Urige Bauernhäuser, prachtvolle Gärten, saftige Weiden, auf denen sich zwischen April und Oktober Kühe das frische Gras schmecken lassen. An Haltepunkten entlang der Touren finden Radler Kuhsilhouetten aus Stahl, auf denen Tafeln kurz und unterhaltsam über alles Wichtige rund um die Milch informieren.

Am Pfingstmontag gibt es an einigen der Stationen zusätzliche Aktionen: Am Hof Butendiek in Reitland können Radlerinnen und Radler den Käse aus der hofeigenen Käserei probieren; bei der Milchtankstelle von Deetzen an der Bäderstraße in Schweiburg gibt die Familie gerne Auskunft über ihre Arbeit, und auch bei Jörg Kuck in Ruhwarden kann ein Blick in den Stall geworfen werden. Natürlich haben auch die Melkhüser in Augustgroden und in Langwarden geöffnet und bieten einen perfekten Anlass für eine kleine Rast.

Informationen zur Teilnahme
• Ein betriebsbereites und verkehrssicheres Fahrrad ist für die Teilnahme selbstverständlich.
• Es gelten die Verkehrsregeln der Straßenverkehrsordnung. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Startgebühr wird nicht erhoben.
• Kinder und Jugendliche bis 12 Jahren, dürfen nur in Begleitung von Eltern oder einer Aufsichtsperson teilnehmen und gewinnen.