Die Kreislandvolkverbände Friesland und Wesermarsch begrüßen, dass beim Thema Wolf ein Umdenken innerhalb der niedersächsischen Landesregierung und auch im Bundesumweltministerium

Die Kreislandvolkverbände Friesland und Wesermarsch begrüßen, dass beim Thema Wolf ein Umdenken innerhalb der niedersächsischen Landesregierung und auch im Bundesumweltministerium
Türkränze, Marmeladen, Dekogegenstände aus Holz und Metall oder Eingemachtes, alles handgemacht und nur einmal im Jahr erhältlich – kein Wunder,
Ein gemütliches Frühstück in bunter Runde genießen und gleichzeitig mit denen ins Gespräch kommen, die die leckeren Lebensmittel wie Milch,
Der Kreislandvolkverband Wesermarsch lädt gemeinsam mit der Initiative „Eure Landwirte – Echt grün e.V.” alle Interessierten zur Veranstaltung „Milch und
Am 27. April findet in diesem Jahr wieder der Zukunftstag statt, an dem Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10.
Aus entwässerten Mooren entweicht CO2, und das in erheblicher Menge – in Niedersachsen machen diese Emissionen elf Prozent des gesamten CO2-Ausstoßes aus. Wenn es um Maßnahmen gegen den Klimawandel geht, ist daher klar, dass sich auch im Umgang mit den Moorböden etwas ändern muss. Auch die Wesermarsch wird davon stark betroffen sein – rund ein Drittel der Landkreisfläche besteht aus Moorböden.
Aus entwässerten Mooren entweicht CO2, und das in erheblicher Menge – in Niedersachsen machen diese Emissionen elf Prozent des gesamten
Am 9. Oktober 2022 wird in Niedersachsen ein neuer Landtag gewählt. Für die Wesermarsch und die Gemeinde Rastede treten im Wahlkreis 71 insgesamt sechs Kandidatinnen und Kandidaten im Rennen um das Direktmandat an. Wir haben alle angeschrieben und sie gebeten, jeweils vier Fragen zu beantworten: …
Woher kommen die Lebensmittel, die wir täglich essen? Die Kinder der Klasse 4a der Grundschule Elsfleth gingen dieser Frage bei ihrem Besuch auf dem Hof von Klaudia und Torsten Büsing (rechts hinten) nach. …
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause gibt es in diesem Jahr wieder einen Herbstmarkt in der Braker Fußgängerzone: am Sonnabend vor Erntedank, 1. Oktober, von 9 bis 13 Uhr. Es ist die 20. Ausgabe des Herbstmarkts, der im Jahr 2001 Premiere hatte. Organisiert wird die Veranstaltung wie auch in den Vorjahren vom KreisLandFrauenverband Wesermarsch sowie dem Kreislandvolkverband Wesermarsch. …