Türkränze, Marmeladen, Dekogegenstände aus Holz und Metall oder Eingemachtes, alles handgemacht und nur einmal im Jahr erhältlich – kein Wunder, dass die Braker Fußgängerzone jedes Jahr aufs Neue voll ist, wenn am Sonnabend vor Erntedank der traditionelle Herbstmarkt des KreisLandFrauenverbands und des Kreislandvolkverbands Wesermarsch stattfindet. Der Termin fällt dieses Jahr auf Sonnabend, den 30. September 2023.
An den rund 20 Ständen wird es neben den handgemachten Waren auch wieder Gemüse und Kartoffeln aus regionalem Anbau sowie Käse von Kühen aus der Wesermarsch geben, außerdem Honig und weitere Imkerei-Produkte. An den Ständen des KreisLandFrauenverbands, des Kreislandvolkverbands und der Kreisjägerschaft gibt es Infos und Mitmach-Aktionen für Kinder und Erwachsene rund um Natur, Landwirtschaft und regionale Lebensmittel. Auch Schafe, Kälbchen, Ponys und Kaninchen zum Anschauen und Streicheln werden wieder dabei sein. Und dank frisch zubereiteter Kartoffelpuffer, Waffeln, Milchprodukten vom mobilen Melkhus, Bratwurst und Pommes muss auch niemand mit leerem Magen wieder nach Hause gehen.
Der Verkauf an den Ständen startet um 9 Uhr. Kurz vor zehn Uhr wird die Erntekrone, die in diesem Jahr vom Ortslandvolkverein Berne-Neuenkoop gebunden wird, mit Akkordeonbegleitung durch die Fußgängerzone bis zum ehemaligen LzO-Gebäude getragen. Es folgt die offizielle Eröffnung des Marktes mit den Jagdhornbläsern, Ute Cornelius (Vorsitzende des KreisLandFrauenverbands), Dr. Karsten Padeken (Vorsitzender Kreislandvolkverband) und Ehrengästen. Im Anschluss sollen die Gäste bei einer Mini-Bauernhofolympiade ihr Wissen und Geschick beweisen. Die Kindertanzgruppe der Tanzschule Tanzania ist angefragt.
Im Anschluss beginnt der Verkauf von regionalem Obst und Gemüse an der Gemüsepyramide, die in diesem Jahr wieder vom Ortslandfrauenverein Abbehausen gestaltet wird. Der Markt endet wie in den Vorjahren um 13 Uhr.