Ein gemütliches Frühstück in bunter Runde genießen und gleichzeitig mit denen ins Gespräch kommen, die die leckeren Lebensmittel wie Milch, Käse, Eier oder Aufschnitt herstellen – das ist die Idee der Aktion „Frühstück sucht Gast“, die in diesem Jahr zum achten Mal stattfindet. Am Sonntag, 2. Juli, werden drei landwirtschaftliche Betriebe in der Wesermarsch ihre Tore und Gärten wieder für große und kleine Besucher öffnen. In Elsfleth-Fünfhausen lädt Familie Büsing zum Frühstück ein, in Jade der Hof Mühlenhamm und in Nordenham der Milchhof Luers.
Ausgerichtet wird die Aktion vom KreisLandFrauenverband sowie dem Kreislandvolkverband Wesermarsch. „Immer weniger Menschen haben einen direkten Bezug zur Landwirtschaft“, sagt die KreisLandFrauen-Vorsitzende Ute Cornelius. „Durch die Aktion wollen wir Einblicke ermöglichen und die Verbraucher einladen, sich wieder selbst ein Bild davon zu machen, wie Landwirte heute arbeiten.“
Mareike Luers beteiligt sich zum wiederholten Male an „Frühstück sucht Gast“ und hat die Erfahrung gemacht, dass viele Verbraucherinnen und Verbraucher durchaus daran interessiert sind, wie Lebensmittel hergestellt werden: „Für diese Menschen möchten wir etwas anbieten. Meist sind sie ganz begeistert zu sehen, was wir alles machen, und auch welche Technik dahintersteckt.“ Auch Familie Gramsch vom Hof Mühlenhamm hat schon Hoffeste veranstaltet und dabei gemerkt, dass es am meisten bringt, wenn die Gruppen bei Hofführungen nicht zu groß sind – also genau so, wie es bei „Frühstück sucht Gast“ geplant ist. Und Klaudia Büsing ergänzt: „Solche Aktionen sind natürlich mit Aufwand verbunden, aber wir bekommen dadurch auch sehr viel positives Feedback.“
Die Gäste erwartet von 10 bis 13 Uhr ein reichhaltiges Frühstück mit regionalen Produkten und im Anschluss eine Hofführung, bei der es auch für Kinder viel zu entdecken gibt. Die Gastgeber sind offen für Fragen und Diskussionen und freuen sich, einen Einblick in einen modernen landwirtschaftlichen Betrieb zu geben – gerade auch denjenigen Gästen, die sonst nur wenig Berührungspunkte mit der Landwirtschaft haben.
Wer teilnehmen möchte, kann sich telefonisch direkt bei den Gastgebern anmelden. Die Teilnahme kostet für Erwachsene 25 Euro pro Person, für Kinder von sieben bis 14 Jahren ein Euro pro Lebensjahr. Jüngere Kinder können kostenlos teilnehmen.
Diese Betriebe in der Wesermarsch suchen Gäste:
Hof Büsing
Fünfhausen 3
26931 Elsfleth
Telefon 04452 518
Torsten und Klaudia Büsing halten Milchkühe und lassen einen Teil der Milch zu Käse verarbeiten, den sie im eigenen Hofladen vermarkten. Außerdem haben sie auf 5.000 qm einen Gemüseacker angelegt, auf dem Kohl, Kürbis, Bohnen, Erbsen, Karotten und anderes Gemüse wächst, das es ebenfalls im Hofladen zu kaufen gibt. Ein Teil liefert die Familie auch an das Restaurant „Zur Kogge“.
Hof Mühlenhamm
Sven und Farina Gramsch
Kreuzmoorstraße 44
26349 Jade
Telefon 04454 1639
WhatsApp 0173 4051554
Website Hof Mühlenhamm
Sven und Farina Gramsch bewirtschaften einen Bio-Milchviehbetrieb mit 150 Kühen, außerdem gibt es auf dem Hof Bunte Bentheimer Schweine und Hühner. In einem kleinen Hofladen gibt es Käse und Eis aus der hofeigenen Milch zu kaufen, Kartoffeln und Kürbis ergänzen das Angebot.
Milchhof Luers
Havendorfer Berg 1
26954 Nordenham
Telefon 04732 617
Familie Luers bewirtschaftet mit zwei Generationen einen Milchviehbetrieb mit 450 Kühen und einer angeschlossenen Biogasanlage. Hier wird hauptsächlich Strom erzeugt und die Abwärme für den Eigenverbrauch genutzt.