Im Küstengürtel Niedersachsens, von Ostfriesland bis zur Elbe, prägt die Landwirtschaft die Landschaft genauso wie die regionale Wirtschaft. Der Schwerpunkt liegt hier auf ertragreichem Wirtschaftsgrünland, das die Futtergrundlage für Milchkühe darstellt. Was brauchen die hier ansässigen Betriebe, um auch in Zukunft erfolgreich wirtschaften zu können?
Zur anstehenden Bundestagswahl hat die Arbeitsgemeinschaft Küste im Niedersächsischen Landvolk Wahlprüfsteine erstellt, die aus Sicht der Region beschreiben, in welche Richtung die politischen Weichen gestellt werden müssen, um die Landwirtschaft und damit den gesamten ländlichen Raum zu stärken. Die Themen reichen von Biodiversität bis zur Umsetzung der UTP-Richtlinie für faire Handelsbeziehungen.
Die Arbeitsgemeinschaft Küste ist ein Zusammenschluss aus dem Landwirtschaftlichen Hauptverein für Ostfriesland und den angeschlossenen Kreisverbänden, dem Ammerländer Landvolk sowie den Kreislandvolkverbänden Friesland, Wesermarsch, Wesermünde, Land Hadeln, Osterholz und Stade. „Wir erwarten von der Politik und der Gesellschaft Wertschätzung, Honorierung der Leistung, Verbindlichkeit und einen Dialog auf Augenhöhe“, heißt es im Vorwort. Ein Beispiel für ein faires und konstruktives Miteinander ist für die Arbeitsgemeinschaft der „Niedersächsische Weg“.