Mit Menschenkette auf die Sorgen der Weidehalter aufmerksam machen

Die Zahl der Wölfe steigt und steigt: Laut Wolfsmonitoring leben in Niedersachsen aktuell 36 Rudel und zwei Wolfspaare (Stand Juni 2021). Mit dem Nachwuchs macht das in Summe 350 Wölfe – so viel wie in ganz Schweden. Und wenn der Bestand auch in diesem Jahr wieder um etwa ein Drittel steigt, werden wir im Januar bei knapp 500 Tieren sein. Aus Sicht des Artenschutzes mag das ein Erfolg sein – aber wer schützt unsere Tiere auf den Weiden und auf den Deichen?

Gemeinsam mit den Landfrauen, der Landjugend, dem Aktionsbündnis Wolf und dem LsV ruft der Kreislandvolkverband Wesermarsch auf zu einer landesweiten Aktion am Sonntag, 11. Juli 2021. Von 11 bis 12 Uhr wird eine Menschenkette auf den Deichen auf die unhaltbare Situation aufmerksam machen und unserer Forderung Nachdruck verleihen: Wir brauchen ein echtes Wolfsmanagement inklusive Bestandsregulierung!

In der Wesermarsch sind Aktionen an drei verschiedenen Standorten geplant: Am Deich in Tossens, am Fähranleger Golzwarden und in Huntebrück an der Bundesstraße bei der Deichschäferei Huntebrück. Alle politischen Mandatsträger und Kandidaten sind eingeladen. Die Corona-Abstände werden bei der Menschenkette selbstverständlich eingehalten.