Nach zwei Jahren coronabedingter Pause gibt es in diesem Jahr wieder einen Herbstmarkt in der Braker Fußgängerzone: am Sonnabend vor Erntedank, 1. Oktober, von 9 bis 13 Uhr. Es ist die 20. Ausgabe des Herbstmarkts, der im Jahr 2001 Premiere hatte. Organisiert wird die Veranstaltung wie auch in den Vorjahren vom KreisLandFrauenverband Wesermarsch sowie dem Kreislandvolkverband Wesermarsch.
Es wird rund 20 Stände in der Fußgängerzone geben, die folgendes im Angebot haben:
- hausgemachte Marmeladen, Liköre und Eingemachtes
- Herbstkränze, selbstgenähte und -gebastelte Dekogegenstände aus Stoff oder Holz
- Gemüse und Kartoffeln aus regionalem Anbau
- frisch zubereitete Kartoffelpuffer, Waffeln, Bratwurst und Pommes
- Infos und Mitmach-Aktionen rund um Natur und Landwirtschaft an den Ständen des KreisLandFrauenverbands, des Kreislandvolkverbands und der Kreisjägerschaft
- Tiere zum Streicheln: Schafe und Kälbchen
Der Markt beginnt um 9 Uhr und endet um 13 Uhr. Kurz vor zehn Uhr startet der Umzug mit der Erntekrone (gebunden vom Ortslandvolkverein Hammelwardermoor) vom Cityparkplatz durch die Fußgängerzone bis zum ehemaligen LzO-Gebäude. Dort findet um 10 Uhr die offizielle Eröffnung mit den Jagdhornbläsern, Ute Cornelius (Vorsitzende des KreisLandFrauenverbands), Dr. Karsten Padeken (Vorsitzender Kreislandvolkverband), dem Braker Bürgermeister Michael Kurz und Mareike Suhr-Krippner, stellv. Landrätin des Landkreises Wesermarsch, statt. Aus Anlass des Jubiläums wird es einen Extra-Programmpunkt geben. Gegen 10.30 Uhr tritt die Kindertanzgruppe der Tanzschule Tanzania auf. Im Anschluss startet der Verkauf von regionalem Obst und Gemüse an der Gemüsepyramide, die in diesem Jahr vom Ortslandfrauenverein Abbehausen gestaltet wird.