Schulkinder verbringen tollen Vormittag auf dem Bauernhof

Woher kommen die Lebensmittel, die wir täglich essen? Die Kinder der Klasse 4a der Grundschule Elsfleth gingen dieser Frage bei ihrem Besuch auf dem Hof von Klaudia und Torsten Büsing (rechts hinten) nach.

Nach einer langen Corona-Pause konnten in diesem Jahr endlich wieder Schulklassen und Kindergarten-Gruppen auf die Bauernhöfe kommen und aus erster Hand erfahren, wo die Lebensmittel herkommen, die wir alle täglich auf den Tellern und in den Gläsern haben. Solche Besuche finden in der Wesermarsch meistens im Rahmen unseres Bildungsprogramms “Transparenz schaffen – von der Ladentheke zum Erzeuger” statt (hier gibt es dazu nähere Infos). Auch die Klasse 4a der Grundschule Elsfleth war zu Gast auf dem Bauernhof und hat uns dazu folgenden Bericht geschickt:

“Die Schüler/innen der Klasse 4a der Grundschule Elsfleth haben mit ihren Lehrerinnen Maraike Kölpin und Anke Baum sowie der Bundesfreiwilligendienstlerin Milaine van Kleef im Rahmen des Sachunterrichts zum Thema „Landwirtschaft in Niedersachsen“ exemplarisch den landwirtschaftlichen Milchviehbetrieb der Familie Büsing in Fünfhausen besucht. Nach einem Fußmarsch von der Grundschule Elsfleth nach Fünfhausen wurde die Klasse 4a sehr herzlich von Klaudia und Torsten Büsing begrüßt.

Als erstes durften die Kinder zuschauen, wie die Kühe nach dem Melken auf die Weide gelassen wurden. Danach wurde von ihnen ein neugeborenes Kälbchen mit einer großen Milchflasche füttern. Landwirt Torsten Büsing erklärte den Kindern sehr geduldig, warum eine Kuh Milch gibt, wie der Nährstoffkreislauf funktioniert und wie die Kühe gemolken werden. Dafür durften alle in den Melkstand und sich das Melkgeschirr und den großen Milchtank anschauen.

Auf der Diele hatte das Ehepaar Büsing sehr anschaulich in Form von Heu, Gras- und Maissilage, Kraftfutter und Wasser sowie Milchtüten aufgebaut, wie viel eine Kuh an einem Tag trinkt und frisst, damit sie ca. 32 Liter Milch geben kann. Da waren alle sehr erstaunt, dass das so viel ist.

Bei einem kleinen Hof-Quiz von Klaudia Büsing konnten die Kinder ihr neuerworbenes Wissen unter Beweis stellen. Zudem versorgte sie die kleinen und großen Besucher mit selbst gebackenem Brot, Kräuterbutter und Frucht-Smoothies. Auch ein Blick in den Hofladen mit den vielen selbst hergestellten und angebauten Produkten, beispielsweise Käse, Eier, eingelegtes Gemüse, Fruchtaufstriche, Zucchini, Kürbisse u.v.m. von Klaudia Büsing durfte nicht fehlen.

Zum Abschluss erhielten alle Kinder vom Ehepaar Büsing eine Tasche mit vielen “kuhlen” Überraschungen. Danach ging es wieder zu Fuß zurück zur Grundschule. Alle waren sich einig, dass der Besuch auf dem Hof der Familie Büsing sehr schön und lehrreich war.”